Der Dollar fällt aufgrund neuer HandelUnsicherheiten.


Nachrichten über die Wachstums- und Arbeitsmarktlage in den USA haben den Dollar am Donnerstag erschüttert und bei den Investoren Besorgnis über die wirtschaftlichen Aussichten nach dem Gerichtsurteil über die Illegalität der meisten globalen Handelszölle von Präsident Donald Trump ausgelöst.
Der Bloomberg-Dollar-Index fiel nach der Aktualisierung der Arbeitslosen- und Wirtschaftsdaten des ersten Quartals. Der Dollar war während der Londoner Sitzung unter Druck geraten. Händler stehen vor neuen Herausforderungen im globalen Handel, die den Status des Dollars als globale Reservewährung beeinflussen könnten.
'Das unerwartete Gerichtsurteil unterstreicht die Tiefe der Unsicherheit, die die Wirtschaft im Jahr 2025 prägt', bemerkte William Adams, Chefvolkswirt bei der Comerica Bank.
'Ich sehe keinen Grund, warum wir in naher Zukunft nicht eine weitere Abwertung des Dollars aufgrund seiner erheblichen Überbewertung beobachten sollten', teilte Jim O'Neill, ehemaliger Leiter von Goldman Sachs Asset Management, seine Gedanken mit.
Besorgnis angesichts der Bewegungen auf dem Devisenmarkt
Die Nachrichten über Wachstum und Arbeitsmarkt in den USA haben den Dollar erschüttert und Besorgnis bei den Investoren ausgelöst. Die Bewegungen auf dem Devisenmarkt bleiben unvorhersehbar, Investoren stehen vor neuen Herausforderungen, die die globale Handelssituation beeinflussen könnten. Experten sind der Meinung, dass der Dollar aufgrund seiner Überbewertung weiter an Wert verlieren könnte.
Die Nachrichten über den Arbeitsmarkt in den USA haben Aufregung unter den Investoren ausgelöst und den Dollar-Kurs beeinflusst. Die Vorhersage von Bewegungen auf dem Devisenmarkt bleibt schwierig, Investoren versuchen, die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die globalen Handelsbeziehungen zu bewerten. Experten betonen, dass die Überbewertung des Dollars zu einer weiteren Abwertung führen könnte.Lesen Sie auch
- Selenskyj erklärte die Luftabwehr zur Hauptpriorität und berichtete über neue Vereinbarungen mit Partnern
- 5000 Hrywen für Schüler: Ukrainern wurden die Regeln für den Erhalt der Zahlung erklärt
- Werkzeug für Trump: Graham spricht über Pläne des Senats, die stärksten Sanktionen gegen Russland zu prüfen
- Militärhilfe für die Ukraine könnte steigen: EU-Kommissar nennt konkrete Zahlen
- Die 30-Tage-Regel wurde für Ukrainer in Polen eingeführt: Man kann alles verlieren
- Kostenloses Roaming in der EU offenbar mit Fallstrick: Wer von den Ukrainern muss nachzahlen