Die Europäische Union verpflichtet Energieunternehmen zur Berichterstattung über Gasverträge mit Russland.
16.06.2025
2101

Journalist
Schostal Oleksandr
16.06.2025
2101

Die Europäische Union hat beschlossen, die Kontrolle über den Import von russischem Gas zu verstärken. Nun müssen Unternehmen Verträge unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen abschließen und alle Details ihrer Verträge offenlegen. Insbesondere ist geplant, den Import von russischem Flüssiggas bis 2027 vollständig zu verbieten und außerdem neue Verträge mit Russland bis Ende dieses Jahres auszusetzen.
Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern und die Energiesicherheit in Europa zu erhöhen. Die Europäische Kommission prüft auch die Möglichkeit, ein Verbot über einen speziellen Handelsmechanismus einzuführen, aber die genauen Einzelheiten sind noch nicht festgelegt.
Lesen Sie auch
- Ukrainer erwarten Preiserhöhungen bei öffentlichen Dienstleistungen: Wann und um wie viel steigen die Tarife
- In der Ukraine hat die Melonensaison begonnen: Was ist mit den Preisen los?
- Verdienst im Sommer: Wohin man für hohe Gehälter reisen sollte und welche Region man besser meiden sollte
- Russland verstärkt seine militärische Präsenz in Armenien im Zuge der Spannungen mit Aserbaidschan - HUR
- Der Euro wird die 50-Marke durchbrechen: Experte nennt den Faktor, der die Hrywnja im Juli schwächen wird
- Nicht für alle Rentner: Die PFU erklärte, wer monatlich 5000 Hryvnias zusätzlich erhält