Frankreich bietet an, seine Atombomber in Deutschland zu stationieren.


Frankreich schlägt die Stationierung von Atombombern in Deutschland vor
Frankreich hat angeboten, Atombomber auf dem Territorium Deutschlands zu stationieren, als Antwort auf eine mögliche Weigerung der USA, Sicherheitsgarantien für Europa unter der Führung von Donald Trump zu geben. Dies zielt darauf ab, Russland abzuschrecken, insbesondere angesichts der jüngsten militärischen Aktivitäten Russlands.
Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU/CSU und potenzielle Zukunfts-Kanzler Deutschlands, unterstützte ebenfalls die Notwendigkeit einer europäischen 'nuklearen Unabhängigkeit' von den USA und merkte an, dass man auf eine mögliche Nichterfüllung von Trumps Verpflichtungen nach dem NATO-Vertrag vorbereitet sein müsse.
Frankreich verfügt über etwa 300 atomare Sprengköpfe, ist jedoch im Gegensatz zum Vereinigten Königreich nicht Teil des gemeinsamen Systems der nuklearen Abschreckung der NATO. Frankreich sieht die Stationierung von Atombombern in Deutschland als klares Signal an Putin, strebt jedoch gleichzeitig an, die Kontrolle über die Waffen zu behalten.
Vertreter politischer Kräfte in Deutschland warnen vor einer möglichen Provokation, die Moskau als solche wahrnehmen könnte. Derzeit sind auf deutschem Territorium etwa 20 Einheiten amerikanischer Atomwaffen stationiert.
Lesen Sie auch
- Russland hat die Ukraine mit Drohnen beschossen - wie viele die Luftverteidigung abschoss
- Partisanen 'Ateş' haben das Auto der Kadyrowiten in Mariupol gesprengt
- Die RF-Truppen griffen zwei Bezirke in Dnipropetrowsk an - es gibt Verletzte
- In Chmelnyzkyj Oblast hat ein Mann Informationen über die Arbeit des TCC verbreitet - welche Strafe
- Besatzer haben in der Nähe von Saporischschja einen Schlag versetzt – es gibt Verletzte
- Im ISW wurde das Ziel der Offensive der russischen Truppen in der Region Charkiw benannt