Globale Gesundheit benötigt mehr privates Kapital: Appell der Fonds.


Einer der größten globalen Geldgeber im Gesundheitswesen fordert den privaten Sektor auf, die Spenden zu erhöhen, da es an staatlichen Beiträgen mangelt, nachdem die USA beschlossen haben, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu verlassen.
Der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria gab bekannt, dass er von Privatpersonen, einschließlich gemeinnütziger Organisationen und Unternehmen, fast 50 % mehr Mittel in Höhe von 2 Milliarden Dollar anfordern wird, wenn er später in diesem Jahr eine neue Finanzierungsrunde startet.
Der Geschäftsführer Peter Sands erklärte, dass der Plan bereits vor den Wahlen in den USA im November entwickelt wurde. Internationale Hilfsorganisationen stehen vor einem weltweiten finanziellen Klima und einer steigenden Nachfrage nach ihrer Arbeit - von der Überwindung von Konflikten bis hin zur Reaktion auf den Klimawandel.
Während der letzten Finanzierungsrunde sammelte der Globale Fonds 15,7 Milliarden Dollar, von denen 1,3 Milliarden aus dem privaten Sektor stammten, einschließlich der Bill & Melinda Gates Stiftung, Anglo American und Takeda. Die Gesamtsumme der Mittel, die der Fonds für den nächsten Betriebszeitraum sucht, wird später in diesem Jahr bekannt gegeben.
Die USA sind der größte Geldgeber des Fonds und haben versprochen, 6 Milliarden Dollar bereitzustellen. Die Beiträge der USA während der ersten Amtszeit von Präsident Trump waren ähnlich wie die der vorherigen Regierungen.
Am Montag entschied Präsident Trump, aus der WHO auszutreten und internationale Hilfe einzufrieren, was in der globalen Gesundheitsgemeinschaft für Aufregung sorgte.
Lesen Sie auch
- In Kiew wurde eine Frau, die Russland lobte, geschlagen - was über den Skandal bekannt ist
- Operation an den Bojko-Plattformen - Details zur Durchführung der Aufgabe
- Das Gericht hat Vermögenswerte in Höhe von 1,5 Mrd. UAH des ehemaligen Abgeordneten der 'Partei der Regionen' beschlagnahmt
- Zelensky hörte den Bericht des neuen Verteidigungsministers
- Einige Straßen in Odessa werden umbenannt – welche genau
- Selenskyj sprach mit dem Premierminister Norwegens - worüber sie sich einigten