Indexierung im Jahr 2025: Erwarten die Ukrainer eine Gehaltserhöhung.


Die Ukraine plant, im Jahr 2025 die Gehälter aufgrund steigender Preise zu erhöhen. Die Inflation erreichte im Juni 104,4%, was die festgelegte Grenze überschritt.
Als Grundlage für die Berechnung der Preisveränderungen im Jahr 2025 wurde Januar herangezogen. Dementsprechend wird die Preisentwicklung von Februar bis Juni verfolgt. Bis Juni stieg der Wert auf 104,4%, was die kritische Marke überschritt.
Arbeitgeber müssen die Gehälter um 4,4% erhöhen, um die Teuerung auszugleichen. Dies betrifft regelmäßige Geldzahlungen in der nationalen Währung, mit Ausnahme von Einmalzahlungen wie Renten und Sozialhilfen.
Einmalige Sozialzahlungen, wie die Geburtenhilfe, bleiben auf dem vorherigen Niveau. Der Mindestlohn wird im Jahr 2025 8.000 Griwna pro Monat betragen, jedoch erhalten die Arbeitnehmer nach Abzügen einen geringeren Betrag.
Steuern und obligatorische Zahlungen verringern das 'reine' Einkommen der Arbeitnehmer. Die Regierung beschäftigt sich mit der Erhöhung von Gehältern, um den realen Wert der Einkünfte der Bürger zu erhalten.
Es wird eine Gehaltserhöhung in der Ukraine aufgrund des Anstiegs der Preise und der Inflation, die die kritische Marke überschritt, erwartet. Arbeitgeber werden empfohlen, die Gehälter zur Kompensation der Teuerung zu erhöhen, aber einmalige Sozialzahlungen bleiben auf dem vorherigen Niveau. Diese Änderungen können den realen Wert der Einkünfte der Bürger nach Abzügen beeinflussen.Lesen Sie auch
- Entscheidung der PFG: Für Vertriebenen wurde eine neue Methode zur Berechnung der Wohnbeihilfe eingeführt
- WSJ: Putin bereitet sich auf einen Sommer ununterbrochener Angriffe auf die Ukraine vor
- Schwankungen der Hryvnia und neuer Trend: Die NBU hat den Kurs von Euro und Dollar zum 7. Juli festgelegt
- Die Pensionskasse hat eine neue Regel für Veteranen eingeführt: Viele blieben ohne Zahlungen
- Steuerkopfschmerzen der Vergangenheit: Für Einzelunternehmer wurde eine neue Funktion eingeführt
- Die Ukraine spürt einen ernsthaften Fachkräftemangel aufgrund von Mobilisierung und Umsiedlung: Wen suchen sie und was bieten die Arbeitgeber an