Kellogg sprach darüber, wie er das Ende des Krieges in der Ukraine sieht.
12.06.2025
2583

Journalist
Schostal Oleksandr
12.06.2025
2583

Der US-Sonderbeauftragte für Ukraine, Keith Kellogg, äußerte sich zuversichtlich, dass eine friedliche Vereinbarung zwischen der Ukraine und Russland möglich sei. Diese Meinung äußerte er während einer Rede auf dem Forum der Deutschen Marshall-Stiftung in Brüssel. Kellogg bemerkte, dass das Hauptziel die Beendigung des Feuers vor Ort zur Gewährleistung langfristiger Stabilität und die Rückkehr der Gefangenen zur Stärkung des Waffenstillstands sei.
Keith Kellogg würdigte auch die Bemühungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Kampf um das nationale Überleben. Er stellte fest, dass Selenskyj für das Überleben seiner Nation auf eigenem Boden kämpft und forderte, die Probleme zu verstehen, mit denen die Ukrainer heute konfrontiert sind. Zuvor hatte die Operation 'Spinne' Zweifel an der militärischen Hilfe für die Ukraine geweckt und Diskussionen mit Präsident Donald Trump ausgelöst.
Laut dem US-Sonderbeauftragten Keith Kellogg gibt es die Möglichkeit, eine friedliche Vereinbarung zwischen der Ukraine und Russland zu erzielen, die darauf abzielt, den Konflikt zu beenden, Stabilität zu gewährleisten und die Rückkehr der Gefangenen zur Stärkung des Waffenstillstands. Er zeigte auch Unterstützung für den Präsidenten der Ukraine in seinem Streben nach nationalem Überleben und erkannte die bisherigen Bemühungen in dieser Angelegenheit an.
Lesen Sie auch
- Die Pfü erklärt, wer und wie man Sozialhilfe anstelle einer Rente erhalten kann
- Lifecell-Kunden: monobank hat gezeigt, wie man das Konto ohne Internet aufladen kann
- Hitzewelle mit Temperaturen bis zu +36 Grad: Meteorologin nennt die gefährlichsten Stunden
- Selenskyj hat Sanktionen gegen russische Kryptowährungspläne in Milliardenhöhe unterzeichnet
- Alle beim Versuch, 100 Dollar zu wechseln, erwischen: Ukrainern wurde vor möglichen Problemen gewarnt
- Der Markt fehlt: Popенко zerlegte die Pläne zur drastischen Erhöhung der Gas- und Stromtarife