IAEA bestätigt den Angriff auf die Fabrik für Urananreicherungszentrifugen im Iran.


Israel hat erneut den Iran angegriffen, dieses Mal traf es die Stadt Isfahan, wo sich eine Fabrik zur Herstellung von Urananreicherungszentrifugen befindet. Trotz der Bestätigung der IAEA über den Angriff besteht keine Strahlungsgefahr.
Gideon Saar, der israelische Außenminister, ist der Meinung, dass solche Angriffe die iranische Nuklearprogramme für eine gewisse Zeit bedrohen.
Dies ist bereits der dritte Angriff in der letzten Woche. Der Iran lehnt Verhandlungen über das Nuklearprogramm ab, solange Israel weiterhin Angriffe durchführt. So reagiert er auf das Angebot Europas und anderer Länder zur Wiederaufnahme diplomatischer Verhandlungen unter Beteiligung der USA.
Als Ergebnis des israelischen Angriffs auf die Nuklearanlagen im Iran steigt die Spannung in der Region, was ernsthafte Konsequenzen für die internationale Sicherheit und die geopolitische Situation in der Welt haben kann.
Lesen Sie auch
- Deutschland wird den "militärischen Fuhrpark" mit 25 Milliarden Euro erneuern
- Austausch von Gefangenen, Gespräch zwischen Selenskyj und Trump. Das Wichtigste vom 4. Juli
- Selenskyj hat Onufrij die Staatsbürgerschaft entzogen. Anwälte erklärten, welche Folgen dies für den Metropoliten haben wird
- In Deutschland ist ein Bus umgekippt, unter den Passagieren sind Ukrainer
- Die 'Ukrainischen Hubschrauber' melden einen Angriff. Das Unternehmen, Veteranen und Familien gefallener Soldaten wandten sich an den Präsidenten
- Urlaub in den Bergen 2025: sechs Ideen für einen Urlaub in den Karpaten