Verteidigungsministerium kündigt Hackathon 'Maschinenschlag 2.0' an.


Das Verteidigungsministerium hat die Durchführung eines Hackathons mit dem Titel 'Maschinenschlag 2.0' angekündigt. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Entwickler und Experten auf den Gebieten der elektronischen Kriegsführung, Luftverteidigung, Anti-Drohnen-Systeme und Glasfasertechnologien zusammenzubringen. Nach Angaben der stellvertretenden Verteidigungsministerin Jekaterina Tschernogorenko wird der Hackathon dazu beitragen, modernste technologische Lösungen zur Bekämpfung feindlicher Mittel und zur Stärkung der Landesverteidigung zu schaffen.
Der Hackathon 'Maschinenschlag 2.0' wird zwei Herausforderungen haben. Die erste Herausforderung besteht darin, gelenkten Luftbomben entgegenzuwirken, die vom Feind für verheerende Angriffe aus großer Entfernung eingesetzt werden. Die zweite Herausforderung betrifft die Bekämpfung von Drohnen, die über Glasfaserkabel gesteuert werden.
Die Registrierung zur Teilnahme am Hackathon läuft bis zum 8. November. Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmer Informationen zu den Details der Herausforderungen.
Dies ist bereits der zweite Hackathon 'Maschinenschlag', den das Verteidigungsministerium veranstaltet. Die erste Veranstaltung wurde im Januar mit dem Ziel angekündigt, fortschrittliche Technologien für unbemannte Systeme zu entwickeln.
Zu erwähnen ist auch, dass das Verteidigungsministerium der Ukraine das neue Gewehr Safari HG-105M eingeführt hat, das zur Bekämpfung feindlicher FPV-Drohnen eingesetzt werden kann.
Lesen Sie auch
- Stromausfall-Grafiken - Gibt es morgen Licht für die Menschen in Odessa?
- Betrüger jagen wieder das Geld der Ukrainer - wer ist in der Risikozone
- Stürme und starker Wind — welches Wetter erwartet die Ukrainer morgen
- Zerstörung der U-Bahn in Kiew - was die Staatsanwaltschaft sagt
- Lebensmittelvergiftung in einem Restaurant in Lwiw - was könnte die Ursache sein
- Der titulierte und bekannte Sportler starb durch einen Blitzschlag