IOC kommentiert die Teilnahme von Belarussen an internationalen Turnieren unter staatlicher Symbolik.
16.06.2025
2070

Journalist
Schostal Oleksandr
16.06.2025
2070

IOC reagiert auf die Entscheidung des Internationalen Judoverbands bezüglich belarussischer Sportler
Das Internationale Olympische Komitee äußerte seine Stellungnahme zur Zulassung belarussischer Sportler an Wettbewerben im Judo unter staatlicher Symbolik. Das IOC reagierte auf die Entscheidung des Internationalen Judoverbands (IJF), Sportler aus Weißrussland ab dem 1. Juni unter der staatlichen Flagge und Hymne des Landes zuzulassen.
Der Hauptkommandeur wandte sich mit Fragen zu dieser Situation an das IOC, erhielt jedoch die Antwort, dass jede internationale Föderation eigenständig Entscheidungen über die Teilnahme von Teilnehmern an internationalen Wettbewerben trifft.
Der Judoverband der Ukraine beschloss, die Weltmeisterschaft 2025 im Judo aus Protest zu boykottieren. Dies wird bereits das zweite Mal sein, dass die Ukraine aus diesem Grund nicht an der Weltmeisterschaft teilnimmt.
Nach der Entscheidung des Internationalen Judoverbands, belarussische Sportler an Wettbewerben unter staatlichen Symbolen teilnehmen zu lassen, betonte das IOC, dass jede Föderation diese Entscheidung selbstständig trifft. Im Gegenzug entschied sich der Judoverband der Ukraine, nicht an der Weltmeisterschaft 2025 als Zeichen des Protests teilzunehmen.Lesen Sie auch
- Russen, die am Turnier zum 70. Geburtstag von Putin teilnahmen, wurden für die Universiade nominiert
- Die ukrainische Frauenmannschaft im Ringen belegte den ersten Platz in der Teamwertung bei der U20-Europameisterschaft
- Ukrainer werden in der NBA Summer League spielen
- Die Streitkräfte der Ukraine haben den Bruder eines Medaillengewinners der Europameisterschaft im Sitzvolleyball eliminiert
- Der zweite Halbfinalist der Klub-Weltmeisterschaft steht fest
- Tyson Fury hat ein provokantes Video mit dem Gesicht von Usyk veröffentlicht