Die größte Wirtschaft in Südostasien importiert Waren aus China aufgrund von Tarifrisiken.


Aktuelle Daten zeigen, dass Indonesien in den letzten fünf Jahren den geringsten Handelsüberschuss aufweist, was auf einen aktiven Import von Waren aus China und anderen Ländern zurückzuführen ist. Der Import stieg um 22 %, während der Export nur um 5,8 % zunahm. Das Wachstum der Nachfrage nach Investitionsgütern, Rohstoffen und Konsumgütern war einer der Faktoren für dieses Phänomen.
Der größte Anstieg des Imports kam aus China, dem größten Handelspartner des Landes. Auch der Import aus Japan und Singapur ist stark gestiegen. Experten glauben, dass dieser Trend aufgrund der mit Tarifen verbundenen Risiken und der schwachen Nachfrage nach Exporten von indonesischen Produzenten weiterhin anhalten könnte.
Insgesamt deutet diese Situation auf die Komplexität des internationalen Handels hin und auf den Versuch von Unternehmen, die mit steigenden Tarifen in der globalen Wirtschaft verbundenen Risiken zu minimieren.
Lesen Sie auch
- Selenskyj erklärte die Luftabwehr zur Hauptpriorität und berichtete über neue Vereinbarungen mit Partnern
- 5000 Hrywen für Schüler: Ukrainern wurden die Regeln für den Erhalt der Zahlung erklärt
- Werkzeug für Trump: Graham spricht über Pläne des Senats, die stärksten Sanktionen gegen Russland zu prüfen
- Militärhilfe für die Ukraine könnte steigen: EU-Kommissar nennt konkrete Zahlen
- Die 30-Tage-Regel wurde für Ukrainer in Polen eingeführt: Man kann alles verlieren
- Kostenloses Roaming in der EU offenbar mit Fallstrick: Wer von den Ukrainern muss nachzahlen