Drogen in beliebten Gummibärchen: Drei europäische Länder geraten in einen Skandal.
03.06.2025
2723

Journalist
Schostal Oleksandr
03.06.2025
2723

In den Niederlanden, Belgien und Luxemburg hat das Unternehmen Haribo Cannabis in dem Gummibärchen Happy Cola F!ZZ entdeckt. Der Hersteller fordert die Bewohner dieser Länder auf, dieses Produkt nicht zu konsumieren und es zurückzugeben. Verpackungen aus derselben Partie, in der das Rauschmittel in den Niederlanden entdeckt wurde, wurden auch in anderen Ländern verkauft.
Mehrere Personen, darunter Kinder, berichteten nach dem Verzehr der Süßigkeiten über gesundheitliche Beschwerden. Ein Vertreter des niederländischen Lebensmittel-Sicherheitsdienstes betonte, dass derzeit unklar ist, wie Cannabis in die Gummibärchen gelangte.
Zusammenfassung
In den Niederlanden und anderen Ländern wurde Cannabis in Haribo-Gummibärchen entdeckt. Verbraucher, die diese Süßigkeiten konsumiert haben, könnten unangenehme Folgen verspüren, deshalb fordert der Hersteller zur Rückgabe des Produkts zur Erstattung auf.
Das Unternehmen Haribo hat das Vorhandensein von Cannabis in den Gummibärchen Happy Cola F!ZZ in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg festgestellt, was bei einigen Verbrauchern zu gesundheitlichen Beschwerden geführt hat. Derzeit läuft eine Untersuchung, um die Ursachen für das Erscheinen des Rauschmittels in diesem Produkt festzustellen.Lesen Sie auch
- Retter zeigten die Folgen des morgendlichen Angriffs der RF auf Kremenchuk
- Bekannter Verteidiger von 'Azovstal' hat geheiratet
- Die Veteranen der ukrainischen Aufklärung haben einen der schwierigsten Rennen der Welt bewältigt
- Tag der Marine der Ukraine: Geschichte des Feiertags, Grüße in Prosa, Gedichten und Postkarten
- Granatwerfer aus Kiew fiel in Kämpfen in der Region Luhansk. Erinnern wir uns an Andrij Jura
- In der Ukraine ist es leicht bewölkt, keine Niederschläge: Wettervorhersage für den 6. Juli