Deutschland hat fast 600 Fälle von Komplikationen nach der Covid-Impfung anerkannt.


Nach Informationen der deutschen Behörden wurden bis April 2025 mindestens 573 Fälle von Erkrankungen nach der Impfung gegen das Coronavirus festgestellt. Darüber berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Insgesamt wurden bei den deutschen Landesbehörden, die für die Bearbeitung von Impfbeschwerden zuständig sind, mehr als 14.000 Anträge auf Anerkennung von Impfschäden eingereicht. Die Mehrheit der Anträge wurde abgelehnt, und mehr als 2.000 sind derzeit im Widerspruch.
Wenn ein Impfschaden (nicht nur durch Covid-19) anerkannt wird, haben die Betroffenen Anspruch auf Behandlung, Rehabilitation oder Sozialleistungen aus dem Staatshaushalt, je nach Schwere der Folgen.
Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit wurden von Dezember 2020 bis April 2023 in Deutschland 192,2 Millionen Dosen Covid-19-Impfstoff verabreicht.
Derzeit haben 64,9 Millionen Menschen in Deutschland mindestens eine Impfdosis erhalten, 52,1 Millionen Menschen haben den vollständigen Impfzyklus abgeschlossen, 12,7 Millionen haben mehr als zwei Dosen erhalten, während 18,4 Millionen Menschen ungeimpft bleiben.
Zur Erinnerung: In der Hauptstadt wurden in der Woche 8.465 neue Fälle von Grippe und Atemwegserkrankungen, einschließlich Covid-19, registriert. Die Erkrankungsrate liegt derzeit 64,1 % unter dem epidemischen Schwellenwert. Der Gesamtsatz beträgt 286,7.
Lesen Sie auch
- Nur sie erhalten Vorteile - wer als Familienmitglied eines UBD gilt
- Wie man aus familiären Gründen ins Hinterland wechselt
- Probleme durch Pässe – wer im Juli von Ukrainern bestraft wird
- Gewitter drohen – Der Hydrometeorologische Zentrum warnte vor schlechterem Wetter
- Brunnen auf dem Grundstück - in welchem Abstand zum Zaun kann man graben
- In der Ukraine ist der erste inklusive Wagen der Ukrzaliznytsia erschienen