Oschadbank ändert Regeln ab dem 1. Juni: Was sich für Karteninhaber ändern wird.


Ab dem 1. Juni können Oschadbank-Kunden Änderungen im Besitz von Bankkarten erwarten. Von nun an werden die Servicebedingungen neu sein, aber keine Sorge - sie treten diesen Sommer in Kraft.
Das Hauptupdate betrifft die Kartenbetreuung und Tarifpläne. Es wird Änderungen in den Tarifen 'Mein Konto', 'Gehalt' und 'MEHR' geben. Jetzt haben Kunden unter diesen Programmen die Möglichkeit, ATB-Karten zu erhalten.
Insbesondere für Karteninhaber unter dem Tarif 'MEHR' wird die Gebühr für Abhebungen und Überweisungen eigener Mittel sinken - der Satz wird 0,5-2% der Transaktion betragen.
Die Bank hat auch die Kosten für NFC-Ringe für kontaktlose Zahlungen auf 2000 Hryvnia gesenkt, die bis 2025 verfügbar sind. Gleichzeitig wurde angekündigt, dass die Ausgabe von Drohobych-Anwohner- und Studentenkarten in der Bank eingestellt wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass alle Zahlungskarten automatisch bis zum 31. Dezember des laufenden Jahres verlängert werden, auch wenn die Frist bereits abgelaufen ist. Kunden können ihre Karten sicher nutzen, ohne die Bank aufsuchen zu müssen. Eine Ausnahme bilden diejenigen, die persönlich einen Antrag auf Neu-Ausstellung stellen müssen.
Also, Oschadbank-Karteninhaber, seid aufmerksam und nutzt all die neuen Möglichkeiten, die ab dem 1. Juni in Kraft treten werden!
Als Ergebnis umfassen die Änderungen in der Betreuung der Oschadbank-Karten Tarifaktualisierungen, eine Senkung der Kosten für NFC-Ringe und die automatische Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Karte bis zum Ende des Jahres zur Bequemlichkeit der Kunden.
Lesen Sie auch
- Selenskyj erklärte die Luftabwehr zur Hauptpriorität und berichtete über neue Vereinbarungen mit Partnern
- 5000 Hrywen für Schüler: Ukrainern wurden die Regeln für den Erhalt der Zahlung erklärt
- Werkzeug für Trump: Graham spricht über Pläne des Senats, die stärksten Sanktionen gegen Russland zu prüfen
- Militärhilfe für die Ukraine könnte steigen: EU-Kommissar nennt konkrete Zahlen
- Die 30-Tage-Regel wurde für Ukrainer in Polen eingeführt: Man kann alles verlieren
- Kostenloses Roaming in der EU offenbar mit Fallstrick: Wer von den Ukrainern muss nachzahlen