Papst Leo XIV und die Bischöfe der UGGK haben gemeinsam für die Ukraine gebetet.
02.07.2025
1148

Journalist
Schostal Oleksandr
02.07.2025
1148

Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, fand im Vatikan ein Treffen des Synods der Bischöfe der UGGK mit Papst Leo XIV statt. Während des Treffens bekundete der Papst seine Unterstützung für das ukrainische Volk und betonte dessen Glauben und Hoffnung in Zeiten des Krieges. Papst Leo XIV erwähnte ein vorheriges Treffen mit ukrainischen Pilgern und hob die Bedeutung von Hoffnung im Leben eines jeden Menschen hervor, die auf dem Glauben an Gott basiert. Er benannte die Schwierigkeiten, mit denen die Bischöfe der UGGK konfrontiert sind, und forderte sie auf, Diener Christi für die Bedürftigen zu sein. 'Natürlich ist es in solch wichtigen historischen Zeiten schwierig, Hoffnung für euch und die euch Anvertrauten zu finden', bemerkte der Papst. Der Leiter der UGGK lud den Papst zu einem Besuch in die Ukraine ein und äußerte sein Vertrauen in die Gebete der Ukrainer. Papst Leo XIV versprach ebenfalls, täglich für die Ukraine und ihr Volk zu beten. Das Treffen zwischen dem Synod der Bischöfe der UGGK und Papst Leo XIV fand am Mittwoch im Vatikan statt. Der Papst bekundete seine Unterstützung und Wünsche für das ukrainische Volk und betonte die Bedeutung von Glauben und Hoffnung in Kriegszeiten. Er forderte die Bischöfe auch auf, Diener Christi für alle Bedürftigen zu sein, und versprach, täglich für die Ukraine zu beten.
Lesen Sie auch
- Selenskyj hat Onufrij die Staatsbürgerschaft entzogen. Anwälte erklärten, welche Folgen dies für den Metropoliten haben wird
- In Deutschland ist ein Bus umgekippt, unter den Passagieren sind Ukrainer
- Die 'Ukrainischen Hubschrauber' melden einen Angriff. Das Unternehmen, Veteranen und Familien gefallener Soldaten wandten sich an den Präsidenten
- Urlaub in den Bergen 2025: sechs Ideen für einen Urlaub in den Karpaten
- Russland wird von Unwettern getroffen: St. Petersburg droht Hochwasser, in Omsk – ein Tornado
- Die öffentliche Antikorruptionsräte beim Verteidigungsministerium zu Defence City: Wir bestehen auf der Notwendigkeit, die Gesetzentwürfe zu überarbeiten