Rekordtourismusabgabe: Ukrainer reisen mehr.


In diesem Jahr müssen Touristen in der Ukraine höhere Gebühren für die Tourismusabgabe zahlen. Laut der Staatlichen Steuerbehörde erhielten die lokalen Haushalte in den ersten fünf Monaten des Jahres 2021 132 Millionen UAH an Gebühr, was 33 % mehr ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Kiew hat sich als die beliebteste Stadt unter Touristen erwiesen. Hier wurden 33 Millionen UAH an Gebühr gezahlt, was 25 % der Gesamtsumme ausmacht.
Auch mit großem Abstand finden wir die Regionen Lwiw (24,7 Millionen UAH), Ivano-Frankivsk (21,2 Millionen UAH) und Transkarpatien (10,5 Millionen UAH) unter den Spitzenreitern bei der Zahlung der Tourismusabgabe.
Die Höhe der Tourismusabgabe wird von den lokalen Räten festgelegt und kann von 0,5 % des Mindestlohns für Ukrainer bis zu 5 % für ausländische Touristen betragen. In diesem Jahr ist die Zahlung der Abgabe im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Spitzenreiter bei den gesammelten Geldern sind Kiew, Lwiw, Ivano-Frankivsk und Transkarpatien.
Im Jahr 2021 stieg der Betrag der Tourismusabgabe in der Ukraine, den die Besucher zahlen. Die meisten Mittel wurden in Kiew sowie in Lwiw, Ivano-Frankivsk und Transkarpatien gesammelt. Die Höhe der Abgabe wird von den lokalen Räten festgelegt und kann schwanken. Es ist wichtig, diese Informationen bei der Planung einer Reise in die Ukraine zu berücksichtigen.
Lesen Sie auch
- Entscheidung der PFG: Für Vertriebenen wurde eine neue Methode zur Berechnung der Wohnbeihilfe eingeführt
- WSJ: Putin bereitet sich auf einen Sommer ununterbrochener Angriffe auf die Ukraine vor
- Schwankungen der Hryvnia und neuer Trend: Die NBU hat den Kurs von Euro und Dollar zum 7. Juli festgelegt
- Die Pensionskasse hat eine neue Regel für Veteranen eingeführt: Viele blieben ohne Zahlungen
- Steuerkopfschmerzen der Vergangenheit: Für Einzelunternehmer wurde eine neue Funktion eingeführt
- Die Ukraine spürt einen ernsthaften Fachkräftemangel aufgrund von Mobilisierung und Umsiedlung: Wen suchen sie und was bieten die Arbeitgeber an