Ruanda und Kongo haben mit amerikanischer Vermittlung einen Friedensvertrag unterzeichnet.


In Washington wurde ein Friedensvertrag zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo mit der Teilnahme des US-Vertreters Marco Rubio unterzeichnet. Laut dem Vertrag müssen die ruandischen Truppen innerhalb von 90 Tagen vor 2024 aus dem Osten des Kongos abgezogen werden. Diese Entscheidung soll ausländische Investitionen in die mineralreichen Kohlengebiete anziehen und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern stärken.
Der Konflikt zwischen Kongo und Ruanda eskalierte aufgrund der verstärkten Aktivitäten von Aufstandsgruppen im Januar dieses Jahres. Die M23-Bewegung eroberte Schlüsselgebiete, was die UNO zu Warnungen über eine mögliche Verschärfung des Konflikts in der Region veranlasste. Dies führte die USA zur Vermittlung und zum Abschluss eines Friedensvertrags zwischen den Parteien.
«Heute endet Gewalt und Zerstörung, und die gesamte Region beginnt ein neues Kapitel der Hoffnung», sagte Rubio.
Der unterzeichnete Vertrag zwischen Ruanda und Kongo sieht den Abzug der ruandischen Truppen aus dem Osten des Kongos bis 2024 vor und fördert somit die friedliche Beilegung des Konflikts und die Möglichkeit wirtschaftlicher Entwicklung in der Region.
Lesen Sie auch
- Trump kündigte Gespräche mit China über eine Vereinbarung mit TikTok an
- Putin will bis zum Ende gehen und Menschen töten: Trump kommentierte das Gespräch mit Selenskyj
- Feindverluste am 5. Juli 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Die USA sabotieren den Friedensplan von Trump: Experte nennt den Schuldigen im Pentagon
- Die Ukraine erwartet einen Sommer grausamer Angriffe: WSJ enthüllt Putins neuen Plan
- Antwort auf 'Shahedi': Die ukrainischen Streitkräfte trafen ein Schlüsselobjekt der Rüstungsindustrie in der Region Moskau