Schweiz überweist der Ukraine ein Winterhilfspaket von 48 Millionen Euro: Wofür das Geld verwendet wird.


Die Schweiz stellt der Ukraine 45 Millionen Schweizer Franken (48 Millionen Euro) zur Hilfe in der Winterperiode zur Verfügung
Die Schweizer Regierung hat ein neues Hilfspaket für die Ukraine in Höhe von 45 Millionen Schweizer Franken für die Winterperiode angekündigt. Dieses Geld wird zur Wiederherstellung der Energieinfrastruktur, zur Reparatur von Gebäuden und zur Befriedigung humanitärer Bedürfnisse verwendet. Dies berichtet der Bundesrat der Schweizer Regierung.
«Gezielte Angriffe auf die kritische Infrastruktur der Ukraine hatten verheerende Folgen. Mehr als die Hälfte der Energieproduktion im Land wurde zerstört, Millionen von Menschen haben keinen angemessenen Zugang zu Strom, Heizung und Wasser», wird in der Mitteilung betont.
Die Ukraine wird von der Schweizer Entwicklungs- und Zusammenarbeit sowie vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) unterstützt. Zudem sind Fachkräfte der Schweizer humanitären Hilfe (SHA) nach Kiew gekommen, um technische Unterstützung bei der Reparatur und Inbetriebnahme beschädigter Generatoren, Wärmepumpen und Energiesysteme zu leisten.
Zuvor hatte Großbritannien ein neues Militärhilfspaket für die Ukraine im Wert von 225 Millionen Pfund Sterling (286 Millionen Dollar) angekündigt. Auch könnten britische Streitkräfte in die Ukraine entsandt werden, um Ausbildungsaktionen durchzuführen.
Lesen Sie auch
- Das Vermögen des Kindes - was Eltern gesetzlich nicht dürfen
- Unterstützung für die Familien vermisster Soldaten – welche Vorteile verfügbar sind
- Das Erbe kann die Gemeinde erhalten – wenn das Eigentum an den Staat übergeht
- In der ganzen Ukraine Regen und Gewitter - Wettervorhersage für heute
- Fernanmeldung der Renten - was man im Jahr 2025 wissen muss
- Eingänge der UdSSR – warum die Wände blau und grün gestrichen wurden