Tallinn-Mechanismus: Schweden wird der Ukraine bei der Cyber-Resilienz helfen.


Die schwedische Agentur Sida hat beschlossen, die Cyber-Resilienz zu unterstützen, indem sie Mittel für die Aktualisierung der IT-Infrastruktur, den Schutz digitaler Produkte und die Ausbildung von Mitarbeitern wichtiger staatlicher Institutionen bereitstellt. Dies ist sehr wichtig angesichts der wachsenden Cyber-Sicherheitsbedrohungen in der modernen Welt.
Die Mittel werden für die Aktualisierung der IT-Infrastruktur, die Verstärkung des Schutzes digitaler Produkte und die Ausbildung von Mitarbeitern wichtiger staatlicher Institutionen verwendet.
Die Gelder von Sida werden über ESTDEV übertragen und für die Umsetzung von Projekten im Bereich internationale Entwicklung und humanitäre Hilfe verwendet.
Die Initiative wird die Cyber-Resilienz stärken und neue Fachkräfte ausbilden
Diese Initiative zielt darauf ab, die Cyber-Resilienz zu verbessern, das Niveau der Informationssicherheit zu erhöhen und qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich auszubilden. Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen und zur Gewährleistung der Sicherheit im digitalen Raum.
Lesen Sie auch
- Bus mit Ukrainern verunglückt in Deutschland: Fahrer hat die Kontrolle verloren
- Die Ukraine wird Teil des EU-Cybersicherheitsreserves
- Fahrer wurden über Kontrollen auf den Straßen informiert: Welche Dokumente benötigt werden und worüber sie befragt werden können
- Ärzte nennen das gefährlichste Eis: Worauf man beim Kauf achten sollte
- Bargeld oder Karte: wie viel Geld kann man an der Grenze transportieren
- Stundung vom TCK: Männern mit Behinderungen wurden die Fristen für die Bescheinigungen erneut in Erinnerung gerufen