Der Handelskrieg eskaliert: Die USA werden beispiellose 104% Zölle gegen China einführen.


Die Regierung von Präsident Trump hat die Einführung erhöhter Zölle auf Importe aus China angekündigt, was zu einem drastischen Rückgang an den Aktienmärkten geführt hat.
Nach Angaben der Sprecherin des Weißen Hauses, Caroline Levitt, werden die Zölle auf chinesische Importe ab dem 9. April 2025 auf 104% steigen.
Diese Entscheidung wurde aufgrund der Weigerung Chinas getroffen, seine Gegenzölle abzuschaffen. Die neuen Zölle treten am Mittwoch um 12 Uhr Eastern Time (19:00 Uhr Kyjiwer Zeit) in Kraft. Dies ist die zweite Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe durch Präsident Trump.
China hingegen reagierte, indem es 34% Zölle auf amerikanische Waren ankündigte. Sollte China seine tariflichen Maßnahmen nicht aufheben, drohte Trump mit weiteren 50% Zöllen.
Der Finanzminister der USA, Scott Bessent, bezeichnete Chinas Entscheidung zur Eskalation des Handelskriegs als 'großen Fehler'.
Die Ankündigung der Zollerhöhung hat zu erheblichen Veränderungen an den Finanzmärkten geführt. Der S&P 500 verlor seine bisherigen Gewinne, da die Investoren aufgrund der wachsenden Unsicherheit zu weniger risikobehafteten Anlagen tendierten.
Lesen Sie auch
- Zufällig gefunden – wo die Insel mit wertvollen Metallen entdeckt wurde
- Gewinn auf Papier - wie viel man 2025 mit Altpapier verdienen kann
- Verdienst mit Münzen - welche zwei Kopien bringen bis zu 10.000 UAH
- Ab dem 1. August - Welche wichtige Steuer für Ukrainer abgeschafft wird
- Mindestlohn in Deutschland – wann und um wie viel er erhöht werden kann
- Eine Kundin der PrivatBank wurde um 76.000 betrogen – hat das Gericht geholfen