In den Eisschichten der Antarktis hat sich ein Loch in der Größe der Schweiz gebildet: Warum ist das gefährlich?.


In den antarktischen Meereis wurde ein großer Riss entdeckt, der in der Größe der Schweiz entspricht - Maud Rise. Laut dem Magazin Earth haben Wissenschaftler der Universität Southampton und der NASA die Ursachen für das Auftreten eines solchen Risses erforscht. Sie beobachteten ihn bis zu dem Zeitpunkt, als das Eis wieder gefror. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass der Ozean durch den Riss Wärme und Gase abgibt. Solche Öffnungen entstehen in der Antarktis, wenn das Gleichgewicht zwischen salzigem und süßem Wasser im Ozean gestört wird. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass Maud Rise durch starke Stürme, atmosphärische Flüsse und den Transporteffekt, der als Ekman-Transport bekannt ist, entstanden ist. Diese Phänomene beeinflussen nicht nur die Antarktis, sondern auch die gesamte Welt. Sie verändern die Zirkulation des Wassers, den Wärmeübertrag und fördern die Bildung dichter, sauerstoffgesättigter Gewässer. Das wiederholte Auftreten solcher Risse ist mit den Veränderungen des Klimas verbunden. Seit 2016 gibt es einen Rückgang des antarktischen Meereises, der erstmals seit den 1970er Jahren aufgetreten ist. Zuvor hatten Wissenschaftler prognostiziert, dass das laufende Jahr eines der heißesten in der Geschichte sein wird.
Lesen Sie auch
- Probleme durch Pässe – wer im Juli von Ukrainern bestraft wird
- Gewitter drohen – Der Hydrometeorologische Zentrum warnte vor schlechterem Wetter
- Brunnen auf dem Grundstück - in welchem Abstand zum Zaun kann man graben
- In der Ukraine ist der erste inklusive Wagen der Ukrzaliznytsia erschienen
- Fang oder Freiheit — für welche Verstöße Angler ins Gefängnis kommen können
- Unerwünschte Aufmerksamkeit - welche Strafen drohen bei sexueller Belästigung