Ukrainern in der EU wird vorgeschlagen, den Status zu ändern: Worauf sich Flüchtlinge vorbereiten sollten.


Die Europäische Kommission hat Empfehlungen zur zukünftigen rechtlichen Stellung von Ukrainern nach Ablauf des vorübergehenden Schutzstatus im Jahr 2027 vorgestellt. Laut Dokument können die Vertriebenen auf andere rechtliche Status wechseln, die besser ihrer tatsächlichen Situation entsprechen.
Viele Ukrainer, die sich in der EU aufgehalten haben, haben sich erfolgreich in europäischen Ländern integriert, die Sprache gelernt, Arbeit gefunden und Bildungsstätten besucht. Dies war die Grundlage für die Änderung ihres rechtlichen Status, wie in der offiziellen Mitteilung der Europäischen Kommission angegeben wird.
Neues System des rechtlichen Status für Ukrainer in der EU
Die EU-Staaten haben Empfehlungen erhalten, wie sie den Zugang zu nationalen rechtlichen Status für Ukrainer fördern und erleichtern können. Darüber hinaus fordert die Kommission die Mitgliedstaaten auf, den Übergang zu rechtsmäßigen Migrationstatus zu unterstützen, die durch europäisches Recht geregelt sind.
Die Europäische Kommission empfiehlt den Ukrainern, die vorübergehenden Schutz in der EU in Anspruch genommen haben, auf andere rechtliche Status zu wechseln, die auf legale Migration und Integration in europäische Länder abzielen. Dies wird sicherstellen, dass ihr Status ihrer tatsächlichen Situation entspricht und den Zugang zu rechtlichem Schutz und Möglichkeiten in der EU verbessert.
Die von der Europäischen Kommission vorgestellte neue System des rechtlichen Status für Ukrainer in der EU sieht eine Vereinfachung des Prozesses zur Erlangung des rechtlichen Status für legale Migration und Integration in europäische Länder nach dem Ende des vorübergehenden Schutzes im Jahr 2027 vor. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Ukrainer, die erfolgreich mit den Herausforderungen umgegangen sind, die sie während ihres Aufenthalts in der Europäischen Union konfrontiert haben.Lesen Sie auch
- Ukrainer erwarten Preiserhöhungen bei öffentlichen Dienstleistungen: Wann und um wie viel steigen die Tarife
- In der Ukraine hat die Melonensaison begonnen: Was ist mit den Preisen los?
- Verdienst im Sommer: Wohin man für hohe Gehälter reisen sollte und welche Region man besser meiden sollte
- Russland verstärkt seine militärische Präsenz in Armenien im Zuge der Spannungen mit Aserbaidschan - HUR
- Der Euro wird die 50-Marke durchbrechen: Experte nennt den Faktor, der die Hrywnja im Juli schwächen wird
- Nicht für alle Rentner: Die PFU erklärte, wer monatlich 5000 Hryvnias zusätzlich erhält