Feindverluste zum 15. Januar 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte.
15.01.2025
3771

Journalist
Schostal Oleksandr
15.01.2025
3771

Die Streitkräfte der Ukraine haben die Verluste der russischen Besatzer zum Morgen des 15. Januar 2025 aktualisiert.
Russlands Verluste im Krieg zum 15. Januar 2025
Russland hat im Krieg gegen die Ukraine bis zum 15. Januar folgende Verluste erlitten:
- Personal - etwa 812670 (+1580) Personen,
- Panzer - 9780 (+13) Stk.,
- kampfgenutzte gepanzerte Fahrzeuge - 20348 (+22) Stk.,
- Artilleriesysteme - 21975 (+52) Stk.,
- Raketenwerfer - 1262 (+0) Stk.,
- Luftabwehrsysteme - 1046 (+2) Stk.,
- Flugzeuge - 369 (+0) Stk.,
- Hubschrauber - 331 (+0) Stk.,
- Operativ-taktische Drohnen - 22383 (+107),
- gelenkte Raketen - 3018 (+0),
- Schiffe /Boote - 28 (+0) Stk.,
- U-Boote - 1 (+0) Stk.,
- Fahrzeuge und Tankwagen - 33995 (+204) Stk.,
- Spezialtechnik - 3696 (+0).
Aktivität der Besatzungsflotte zum 15. Januar
- Im Schwarzen Meer ein feindliches Schiff, das die gelenkten Raketen 'Kalibr' trägt und bis zu vier Raketen abfeuern kann;
- im Asowschen Meer sind keine feindlichen Schiffe vorhanden;
- im Mittelmeer sind sieben feindliche Schiffe, von denen zwei die gelenkten Raketen 'Kalibr' tragen und bis zu 22 Raketen abfeuern können.
In den letzten 24 Stunden haben im Interesse der Russischen Föderation die Kertschstraße überquert:
- Ins Schwarze Meer - sieben Schiffe, von denen eines die Fahrt in Richtung Bosporus fortgesetzt hat;
- ins Asowsche Meer - drei Schiffe, von denen zwei aus Richtung Bosporus fuhren.
Der umfassende Krieg in der Ukraine dauert nunmehr 1057 Tage.
Lesen Sie auch
- Die 'Ukrzaliznytsia' hat die letzten Angriffe der RF auf Züge kommentiert
- Hetmanczew erklärte den Kampf gegen Korruption während des Krieges
- Kriegsstühle – Klimkin über Ultimatum von Trump an Putin
- Grenzbeamter verkaufte Informationen über die ukrainischen Streitkräfte – wie das Gericht bestrafte
- In der Ukraine gibt es Alarmstufe rot wegen Raketenbedrohung
- Die 'Asow'-Brigade sucht Aufklärungsspezialisten - hohe Gehälter werden gezahlt