Die Europäische Union hat einige Sanktionen gegen Russland verlängert: Termine bekannt gegeben.


Die Europäische Union hat die Sanktionen im Zusammenhang mit der Annexion der Krim bis zum 23. Juni 2026 verlängert. Diese Maßnahmen wurden im Juni 2014 nach der Annexion der Krim und Sewastopols durch Russland eingeführt. Die Sanktionen beinhalten ein Verbot des Imports von Waren aus besetzten Gebieten in die EU, Einschränkungen bei Infrastruktur- und Finanzinvestitionen, Tourismusdiensten und dem Export von Waren für Krim-Unternehmen.
In einer Mitteilung des Rates der Europäischen Union wird darauf hingewiesen, dass Brüssel seine harte Haltung zur Nichtanerkennung der russischen Annexion bekräftigt und dies als Verletzung des Völkerrechts betrachtet.
Der EU-Rat stellte fest, dass die Sanktionen mit der Aggression Russlands gegen die Ukraine in Verbindung stehen. Das Dokument hebt hervor, dass Russland seit 2022 die Verletzungen der Souveränität der Ukraine erhöht hat, indem es einen unprovozierten Krieg begonnen hat. Darüber hinaus prüft die Europäische Union die Möglichkeit eines vollständigen Verzichts auf russisches Gas.
Die Stimme Europas zur Unterstützung der Ukraine
Die Entscheidung des EU-Rats, die Sanktionen zu verlängern, bestätigt die fortwährende Unterstützung der Ukraine im Bereich der Wahrung ihrer territorialen Integrität und der Anerkennung als untrennbarer Teil der internationalen Gemeinschaft.
Die Länder der Europäischen Union, die die Sanktionen gegen die Annexion der Krim verlängert haben, bestätigen ihre Unterstützung für die Ukraine und ihre feste Position zur Nichtanerkennung der russischen Annexion. Diese Entscheidung zeugt von der Unterstützung der Ukraine bei der Wahrung ihrer territorialen Integrität und der Bestätigung der völkerrechtlichen Rechtmäßigkeit ihrer Position.Lesen Sie auch
- Ukrainer erwarten Preiserhöhungen bei öffentlichen Dienstleistungen: Wann und um wie viel steigen die Tarife
- In der Ukraine hat die Melonensaison begonnen: Was ist mit den Preisen los?
- Verdienst im Sommer: Wohin man für hohe Gehälter reisen sollte und welche Region man besser meiden sollte
- Russland verstärkt seine militärische Präsenz in Armenien im Zuge der Spannungen mit Aserbaidschan - HUR
- Der Euro wird die 50-Marke durchbrechen: Experte nennt den Faktor, der die Hrywnja im Juli schwächen wird
- Nicht für alle Rentner: Die PFU erklärte, wer monatlich 5000 Hryvnias zusätzlich erhält